DVGW-Hochschulgruppe Bingen gegründet

 

Studenten der TH Bingen gründen DVGW-Hochschulgruppe in Ingelheim

Um junge Menschen für Energie- und Wasserthemen zu begeistern, hat der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am 21. Februar 2017, eine neue Hochschulgruppe in Ingelheim gegründet. Sie trägt den Namen „innovatING“ und ist an die DVGW/DELIWA-Bezirksgruppe Rheinhessen-Nahe angegliedert. Ziel sei es, den Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen den im Berufsleben stehenden Vereinsmitgliedern und den in der Hochschulausbildung befindlichen Studenten zu intensivieren, so die Formulierung im Letter of Commitment. Im Rahmen von gemeinsamen Veranstaltungen und Exkursionen hat der akademische Nachwuchs so die Möglichkeit von Fachleuten aus der Praxis mehr über die Arbeitsfelder, mögliche Einstiegschancen und Karrieremöglichkeiten zu erfahren.

„Als Technisch-wissenschaftlicher Verein behandeln und gestalten wir Themen wie Sicherheit, Umweltschutz und Hygiene im Bereich der Gas- und Wasserversorgung. Deshalb freuen wir uns über neue Ideen und frische Impulse, die die Hochschulgruppen in den Verein einbringen“, erklärt Heinz Flick, Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe Rheinland-Pfalz. „Über die Teilnahme an innovatING können unsere Studenten ihren Praxisbezug ausbauen und gleichzeitig Werbung für ihre Ausbildung machen“, erklärt Professor Winkels. Viele der Studenten würden gerne nach ihrem Abschluss in der Region bleiben, vorausgesetzt es gebe interessante Aufgaben, so der Hochschullehrer weiter. Genau diese spannenden Aufgaben sieht Wolfgang Hausen, Prokurist und Bereichsleiter Asset Service bei der EWR Netz GmbH und Vorsitzender der Bezirksgruppe Rheinhessen-Nahe, in der Weiterentwicklung der regionalen Infrastruktur.

e-rp Geschäftsführer, Prof. Dr. Peter Missal, der auch Vorsitzender der DVGW Landesgruppe sowie Mitglied des DVGW-Präsidiums ist, ergänzt: “Wir bieten als Arbeitgeber viele attraktive technische

Berufsprofile, insbesondere im Bereich der Gas- und Wasserversorgung. Aus diesem Grund sind wir aber auch auf motiviertes und gut ausgebildetes Personal angewiesen. Die Zusammenarbeit mit der Hochschule und dem DVGW im Rahmen dieser Hochschulgruppe sei ein Baustein, wie die Energie- und Wasserversorgungsunternehmen diesen Fachkräftenachwuchs zukünftig sicherstellen könnten“ so Missal weiter.

Die Hochschulgruppe besteht aktuell aus fünf Mitgliedern. Die Studenten sind aktiv auf den DVGW zugegangen und haben den Kontakt gesucht. „Mit dem Engagement in der Hochschulgruppe können wir bereits während der Lehre Praxiserfahrung sammeln und für den Berufseinstieg förderliche Netzwerke knüpfen“, erklärt der Vorsitzende der Hochschulgruppe, Roman Mayer. Der DVGW stellt den Studenten hierzu auch ein eigenes Budget zur Verfügung. „Das wollen wir in diesem Jahr unter anderem für Exkursionen und den Erfahrungsaustausch mit den Fachleuten aus der Praxis nutzen“, erklärt Mayer abschließend.

Bingen ist nach Karlsruhe, Trier, Wismar, Münster, Leipzig, Hamburg und Lübeck die achte DVGW- Hochschulgruppe und hofft auf eine ebenso rasche Entwicklung und positive Resonanz durch weitere Studierende, die sich für den Gas- und Wasserbereich sowie angrenzende Fachgebiete interessieren.

Als Treffpunkt für die Gründung der Hochschulgruppe haben die Verantwortlichen einen standesgemäßen Standort gewählt: das Alte E-Werk der Rheinhessischen Energie- und Wasserversorgung in Ingelheim. 

Druckversion | Sitemap
© innovatING